Warum hört mein Kind erst wenn ich schreie? Lieselotte und Peter kennst du ja schon. Lieselotte ist eine wirklich liebe Mama. Sie ist voller Ideale. Sie ist aber
- Home
- |
- Tag: Kommunikation
Warum hört mein Kind erst wenn ich schreie? Lieselotte und Peter kennst du ja schon. Lieselotte ist eine wirklich liebe Mama. Sie ist voller Ideale. Sie ist aber
Warum hört mein Kind nicht auf mich? Warum Kinder nicht zuhören?„Peter, kommst du bitte?“ – „Ja Mama gleich!“ ertönt es aus dem Kinderzimmer. „Peter bitte komm jetzt!“ –
Deeskalation bei Geschwisterstreit Kinder streiten. Das bringt manche Mutter zur Verzweiflung. Sie wünscht sich Ruhe und Frieden im Haus. Sie möchte, dass sich ihre Kinder verstehen und gegenseitig
Kommunikation in der Familie Manchmal spielt einem das Leben einen Streich. Ich hatte alles vorbereitet. Das Interview war geschnitten und schon auf der Hosting-Plattform hochgeladen, das Beitragsbild erstellt
Wie sprichst du mit dir? [av_hr class=’invisible‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘ av_uid=’av-30thr5′] Ja du hast schon richtig gelesen. Es heißt:
4 Grundlagen für das Delegieren in der Familie [av_hr class=’invisible‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘ av_uid=’av-33xk87′] Jedes Haus braucht ein Fundament
Familienleben auf Augenhöhe Durch Birgit von Entspannt wohnen bin ich auf die Blogparade von Chaos² aufmerksam geworden. Die Idee entstand, weil sich Papa online vor einiger Zeit mit
Nachdem ich dir im letzten Artikel über allgemeine Kommunikationsgrundsätze erzählt habe, möchte ich heute einige praktische Beispiele bringen. Sprich mit mir! – Grundsätze anwenden
Miteinander reden ist nicht immer einfach. Manchmal ist es sogar sehr schwer. Wie hätte sonst das Standardwerk von Schulz von Thun so ein Erfolg werden können? Friedemann Schulz
[green_box]Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei. (Kurt Tucholsky (1890 – 1935)[/green_box] Bildquelle: www.pixabay.com