Lebe deinen Kindern vor, dass es möglich ist Familie zu haben und beruflich voranzukommen und dabei auch noch gut auf sich selbst zu achten!
Du möchtest deine Familie bestmöglich unterstützen und dabei auch selbst glücklich und erfüllt leben. Dabei willst du die Bedürfnisse deiner Kinder mit deinen eigenen verbinden und Familie und Beruf unter einen Hut bringen.
Dein größter Wunsch ist es, dass deine Familie ein Kraftort für alle ist, in dem sich jedes Familienmitglied seinen Stärken gemäß entwickeln kann. Dabei willst du dich selbst genau so wichtig nehmen, wie alle anderen, denn du weißt, dass Kinder durch Vorbild am besten lernen.
Ich unterstütze dich dabei, deine eigenen Werte in der Erziehung zu finden. Das hilft dir, eine klare Position zu beziehen. So kannst du deinen Kindern gegenüber konsequent sein und bist ihnen die Stütze, die sie brauchen.
Und du kannst ruhig und gelassen nach deinen eigenen Grundsätzen leben.
Dein persönliches Gelassenheitscoaching
Ich bin nicht nur Gelassenheitsexpertin. Ich bin gleichzeitig dein größter Fan und dein Team-Buddy.
Gemeinsam mit dir arbeie ich heraus:
- Wo der Schuh drückt.
- Wie dein ideales Familienleben aussehen soll.
- Wie du ein gelassenes und ausgeglichenes Familienleben erreichst.
- Was du dabei brauchst.
- Wer dir dabei als Ressource dient und dir hilfreich unter die Arme greifen kann. Denn gerade Hilfe anzunehmen fällt starken Frauen oft schwer.
Das bekommst du in der Zusammenarbeit mit mir:
Deine Vision, wie ein gelassenes und ausgegliches Familienleben für dich aussehen soll.
Du findest heraus, was für dich und deine Familie wichtig ist und wie du die Bedürfnisse der einzelnen unter einen Hut bringst.
Je klarer die Vision, desto mehr Zugkraft hat sie.Klarheit über deine Rollen.
Du hast mehrere Rollen in deinem Leben und oft sind die Anforderungen an die einzelnen Rollen so verschieden, dass es zu Konflikten kommt.
Wenn du weißt, in welcher Rolle du dich gerade befindest, dann kannst du dich auch entsprechend verhalten.Bewusstheit deiner Werte in den Bereichen Partnerschaft, Familie und Erziehung.
Auch hier ist es leider so, dass sich Werte in einzelnen Bereichen schwer vereinbaren lassen oder sogar ganz widersprechen. Das führt dazu, dass du innerlich zerrissen bist.
Wenn du deine Werte gut kennst, dann findest du Lösungen. – Versprochen!Sicherheit über deine Position innerhalb der Familie.
Das klingt jetzt vielleicht komisch. Schließlich weißt du ja, dass du die Mutter deiner Kinder bist. Verhältst du dich aber auch immer so?
Bist du dir über deine Position klar, dann kannst du sie auch standhaft einnehmen.Selbst-Bewusstsein und eine klare Eigenwahrnehmung.
Du verfügst über einen großen Schatz von Talenten und Stärken. Hebe deine innere Schatzkiste und du wirst sehen: Alles, was du brauchst, steht dir schon zur Verfügung. Du brauchst es nur zu benutzen.
Klarheit über die Stärken der Familienmitglieder.
So kannst du jedes Kind seinen Stärken gemäß fordern und fördern. Außerdem kannst du gemeinsam mit deinem Kind Strategien ausarbeiten, dass die Schwächen ausgeglichen werden.
Information und wissen, was deine Kinder für sich tun, wenn sie sich im Haushalt einbringen.
Dieses Wissen entlastet Mütter oft ungemein! Du erkennst, dass dein Kind auch etwas für sein Leben mitnimmt, wenn es dich entlastet. Somit entsteht eine Win-Win-Situation.
Eine Landkarte deiner Unterstützer
Gerade starken Frauen fällt es oft schwer, um Hilfe zu bitten. Wenn du Kinder hast, ist das aber immer wieder notwendig.
Mit dieser Landkarte hast du einen Überblick, wer in einer Krisensituation am besten unterstützen kann.
Das Coaching findet persönlich, über Skype oder in meinem virtuellen Meetingraum statt.
Skype zeichnet alle Gespräch für einen gewissen Zeitraum auf. Der Anbieter meines Meetingsraumes macht das nicht. Somit befindest du dich in einem geschützten Umfeld.
So kommst du zu deiner besten Unterstützerin und deinem virutellen Kaffee- oder Teeklatsch
- Du buchst einen passenden Termin in meinem Online-Kalender.
- Du füllst den kleinen Fragebogen aus und gibst deine Skype-ID, deine E-Mail-Adresse oder deine Telefonnummer bekannt.
- Ich kontaktiere dich zu dem von dir festgelegten Termin auf dem Kommunikationsmedium deiner Wahl.
Du erzählst mir von dir. Wir arbeiten etwas zusammen und ich erzähle dir von den Möglichkeiten, wie das Coaching mit mir abläuft. - Wenn wir bei dem Gespräch feststellen, dass ich fachlich nicht die richtige Ansprechperson bin oder die Chemie nicht stimmt, dann empfehle ich dir gerne Experten aus meinem Netzwerk, die dich besser unterstützen können.
- Wenn wir beide merken: Das ist es! Das passt! … dann machen wir Nägel mit Köpfen und fixieren gleich den Termin für deine erste Coaching-Sitzung.
- Hier kommst du zu meinem Online-Kalender. Ich freue mich auf dich.