„Mama, ich will etwas Süßes!“
Kennst du diesen Aufschrei? Vera Rosenauer zeigt dir heute, dass es ganz einfach ist, den süßen Gusto schnell und gesund zu befriedigen. Dieser KISSS für Mütter – Tipp ist auch super, wenn mal Gäste zum Kaffee kommen.

Blitz-Muffins mit unendlichen Variationsmöglichkeiten
- Plötzlich Heißhunger auf Süßes?
- Steht unangekündigter Besuch vor der Tür?
- Nichts zum Kaffee zu Hause?
In diesen Situationen kommen bei mir gerne meine Blitz-Muffins zum Einsatz – fertig in längstens 30 Minuten und das sogar ohne Mixer!
Ich liebe Muffins auch deshalb, weil ich offenbar kein Talent habe, Kuchen- oder Guglhupfformen so einzufetten, dass dann auch wirklich der ganze Kuchen in einem herauskommt. Was aber im Prinzip auch kein Problem ist: man kann die Teile noch immer zusammensetzen und mit Schokoglasur kaschieren oder im schlimmsten Fall aus der Form rauslöffeln ?
Jetzt aber zum Grundrezept der Blitz-Muffins:
- 250 g Mehl + 1 Packerl Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 125 g Öl
- 250 g Joghurt
In einer Schüssel werden die trockenen Zutaten vermischt, in einer zweiten die nassen und dann den Inhalt beider Schüsseln einfach mit dem Schneebesen kurz durchrühren – schon geht es ab in die Muffinform und für 20 Minuten ins Backrohr (160° bei Heißluft) – GENIESSEN!

Soweit das Grundrezept für die Blitz-Muffins, jetzt kommen die Alternativen zum Variieren oder wenn mal eine der Zutaten vom Grundrezept nicht vorrätig ist:
- Das Ei kannst du durch einen großen Löffel Apfelmus ersetzen
- Statt Joghurt gehen auch Buttermilch, Sauerrahm oder ganz normale Milch mit einem Schuss Zitronensaft, selbstverständlich auch alles in der Soja/Getreidemilch-Variante, wenn jemand Kuhmilch nicht verträgt
- Zucker durch 2-3 zergatschte braune Bananen, die keiner mehr essen will
- Mit Heidelbeeren, Himbeeren, etc wird eine fruchtige Variante draus
- Die halbe Masse mit etwas Kakaopulver vermischen => Marmormuffins
- Oder schau einfach nach, was dein Vorratsschrank noch hergibt – Nüsse (ganz oder gemahlen), Mohn, Kokosflocken, Kürbiskerne (dann auch etwas Kürbiskernöl dazu – MMMH!), ….
- Schokostückchen – bei uns verschwinden auch immer die alten Osterhasen in den Muffins ? die Schoki kannst du auch in größeren Stücken in den Muffin-Teig stecken, dann bekommen sie ein flüssiges Schokoinnenleben!
- Apfelstückchen und Haferflocken mit Vollkornmehl und Honig ergeben eine Vollwert-Variante
- Verzieren mit Glasur etc. ist natürlich auch noch möglich
Deiner Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt – ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und bin gespannt, welche Kombinations- und Variationsmöglichkeiten du noch findest!
[av_hr class=’invisible‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘ admin_preview_bg=“ av_uid=’av-61vqaq‘]
[av_promobox button=’no‘ label=’Klick mich‘ link=’manually,http://‘ link_target=“ color=’theme-color‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ size=’large‘ icon_select=’no‘ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello‘ box_color=’custom‘ box_custom_font=’#413f3a‘ box_custom_bg=’#e6e6e6′ box_custom_border=’#1f717f‘ admin_preview_bg=“ av_uid=’av-4nlgjm‘]
Auf meinem Blog beantworte ich Elternfragen rund um Erziehung und Ernährung, hier bekommst du die Ausrüstung für dein ganz persönliches Abenteuer Familienalltag!
Vera findest du auf ihrer Seite www.abenteuer-erziehung.at und auf Facebook und Pinterest.
[/av_promobox]
[av_hr class=’invisible‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘ admin_preview_bg=“ av_uid=’av-2fi88y‘]