Regeln aufstellen, ohne sie selbst zu beachten ist sinnlos
Noch heute klingt mir der Satz einer Bekannten im Ohr. Sie war damals Leiterin eines Frauenhauses. Ich war damals Anfang 20.
[ctt template=“11″ link=“qCU8i“ via=“yes“ ]„Wenn die Frauen zu uns kommen, müssen sie als erstes lernen, Grenzen zu respektieren! https://www.entfaltungsparadies.at/regeln-beachten“[/ctt]
Im ersten Moment war ich geschockt. Warum belastet man Frauen in dieser Situation mit solchen Dingen? Meine Frage an sie war: „Aber sind diese Frauen nicht ohnehin vollkommen verschüchtert? Eure Frauen wurden gequält, geschlagen und noch Schlimmeres.“
Die Antwort meiner lieben Bekannten war einfach und brachte mich zum Nachdenken:
„Wer selbst keine Grenzen erfahren hat, ist auch nicht in der Lage, welche einzuhalten. Wurden die eigenen Grenzen verletzt, dann gelten auch andere Grenzen nicht.“
[ctt template=“11″ link=“G80g_“ via=“no“ ]Wurden die eigenen Grenzen permanent verletzt, dann gelten auch andere Grenzen nicht.[/ctt]
In dieser Antwort liegt für mich eine tiefe Weisheit.
- Ich muss Grenzen kennen, um in der Lage sein sie einzuhalten.
- Werden meine Grenzen verletzt, verliere ich mich und bin nicht in der Lage diese Grenzen zu sehen.
- Gutes Beispiel und Konsequenz hilft dabei, nicht nur Grenzen zu wahren.
- Grenzen im Außen unterstützen dabei, Grenzen im Innen wahrzunehmen.
Für diese Lebenslektion bin ich noch heute, nach beinahe 25 Jahren dankbar. Sie hat mir persönlich, im Umgang mit meinen Kindern und in der Arbeit mit meinen Klienten extrem weitergeholfen.
Was bedeutet das für Regeln und Grenzen innerhalb der Familie?
Auch in der Familie gibt es Grenzen. Sie sind wichtig. Grenzen und Regeln erleichtern einerseits das Zusammenleben, andererseits ermöglichen sie es, die eigenen persönlichen Grenzen zu erfahren.
Grenzen, die das Zusammenleben erleichtern sind z. B.:
- Wir lassen einander ausreden.
- Tim bringt den Müll raus.
- Peter wischt das Geschirr ab.
Persönliche Grenzen werden entwickelt und gewahrt bei folgenden Regeln:
- Wenn die Zimmertür zu ist, will ich ungestört sein.
- Mein Tagebuch gehört allein mir.
- Briefe werden nur vom Empfänger geöffnet.
Dabei sind die Übergänge oft fließend. „Wir lassen einander ausreden“ hilft im Zusammenleben und stärkt die persönliche Wahrnehmung. Der Redner erfährt „ich bin wichtig“ und „ich habe Zeit und Raum, meine Meinung zu sagen“.
Mit gutem Beispiel vorangehen
Auch hier ist – wie überall in der Erziehung – gutes Beispiel wichtig. Du selbst MUSST die Regeln und Grenzen, die du aufstellst auch einhalten. Sonst wirst du unglaubwürdig. Kinder und Jugendliche sind da sehr empfindlich. Hältst du die aufgestellten Regeln nicht ein, werden sie sofort in ihrer Sinnhaftigkeit in Frage gestellt. Genau deshalb ist es sinnvoll mit bestimmten Regeln Altersangaben oder Fähigkeiten zu verbinden.
Also z. B. Mit 15 Jahren darfst du bis 22:00 Uhr fortgehen.
Oder: Wenn du in der Lage bist, einen Fahrplan zu lesen, darfst du allein mit Zug und Bus unterwegs sein.
Dann wird auch klar, warum dürfen das die Erwachsenen und ich nicht.
Konsequenz
Ich weiß, das ist ein oft missverstandener Begriff und doch liebe ich ihn. Es heißt nichts anderes, als eine Handlungsweise oder ein Ziel beharrlich zu verfolgen.
Nur wenn Grenzen konsequent eingehalten werden, bilden sie einen Raum für Entfaltung und Entwicklung. In diesem Raum kann sich das Kind oder der Jugendliche frei bewegen.
[ctt template=“11″ link=“iB20q“ via=“no“ ]So komisch es auch klingt: Konsequent eingehaltene Regeln schenken Freiheit.[/ctt]
Grenzen wahren
Wichtig für Eltern ist es auch die persönlichen Grenzen der Kinder zu wahren. Nur so lernen die Kinder ihre persönlichen Grenzen überhaupt wahrzunehmen.
Es ist also unbedeutend, ob das Tagebuch von einer 14-jährigen oder einer 6-jährigen geschrieben wurde. Auch wenn du als Mama glaubst, alles über deine 6-jährige zu wissen. Das Tagebuch ist tabu.
Auch das Argument: „Ich mache mir Sorgen um mein Kind.“ zählt nur bedingt. Wenn du dir um dein Kind Gedanken machst, rede mit ihm. Ein Vertrauensbruch ist keine gute Basis für eine Beziehung.
Selbst kleine Kinder dürfen ihre Post selbst öffnen und auch bei ihnen gilt das Briefgeheimnis. Wenn deine Tochter also eine Brieffreundin hat und du möchtest wissen, was sich die beiden so schreiben, dann rede mit ihr. Lies aber auf keinen Fall ihre Briefe.
Die Wahrung der persönlichen Grenzen ist Schutz vor Missbrauch
Die Mütter, mit denen ich zu tun habe, wollen alle, dass es ihren Kindern gut geht. Sie wollen, dass sie unversehrt durchs Leben gehen.
Oft beobachte ich, dass gerade Mütter von heranwachsenden Mädchen sich Sorgen machen, dass ihrer Kleinen etwas zustoßen könnte. Sie lassen sie abends nicht weggehen, weil sie Angst haben, dass sie überfallen oder vergewaltigt wird.
Der beste Schutz ist eine stabile, selbstsichere Persönlichkeit. Es gibt Studien, die belegen, dass die Haltung und das Auftreten maßgeblich zur Auswahl des Opfers beitragen. Eine Person, die ihre Grenzen kennt, ist in der Lage Nein zu sagen. Und das auch so laut, dass es alle umstehenden hören. Das ist oft schon die erste Barriere für Täter.
[ctt template=“11″ link=“QHFSU“ via=“yes“ ]Eine Person, die ihre Grenzen kennt, ist in der Lage Nein zu sagen.[/ctt]
Wie du mir, so ich dir
Wenn du als Mama die Grenzen deines Kindes nicht wahrst und übertrittst, dann darfst du nicht überrascht sein, wenn sich dein Kind nicht an Regeln und Grenzen hält und seinerseits deine Grenzen übertritt.
Die gute Nachricht für deine Gelassenheit
Ich habe schon vorher geschrieben, du sollst mit gutem Beispiel vorangehen. Du sollst die Regeln und Grenzen, die ihr gemeinsam aufstellt, auch befolgen.
Jetzt kommt aber dein Bonus. Du sollst auch in der Wahrung der persönlichen Grenzen ein Beispiel sein. Zeig deinem Kind aktiv, dass es gut und wichtig ist, seine persönlichen Grenzen zu wahren.
Es ist also legitim zu einem dreijährigen zu sagen: „Heute bin ich zu müde, um mit dir im Garten nachlaufen zu spielen. Lass uns doch ein Brettspiel spielen.“
Es ist in Ordnung, wenn du deine Jugendlichen ersuchst, das Kochen zu übernehmen, wenn du an diesem Tag selbst viel zu tun hast.
Es ist fabelhaft, wenn du dir auch selbst etwas Gutes tust. Du zeigst deinem Kind damit, dass du dich um dich selbst gut kümmerst.
Es ist auch richtig zwischendurch einmal anzumerken, dass du Unterstützung brauchst, weil dir im Moment alles über den Kopf wächst.
So zeigst du deinen Kindern, dass du auch deine persönlichen Grenzen respektierst.
Bleib gelassen!