Bereits 2016 habe ich Ergotherapeutin Helga Blank interviewt. Ich wollte wissen, wie die Schulreife aus Sicht der Ergotherapie aussieht. Sie ist mittlerweile im Ruhestand. Doch sie war mir lange Jahre beruflich eine Quelle der Inspiration und hat mir ihrem unglaublichen Erfahrungsschatz nie gegeizt. Eine Zusammenfassung über dieses Interview findest du hier in schriftlicher Form.
Teile diesen Beitrag und hilf mit den Familienalltag gelassen zu machen!
https://entfaltungsparadies.at/wp-content/uploads/schulreife-sicht-ergotherapie04.jpg400400Ilse Maria Lechnerhttps://entfaltungsparadies.at/wp-content/uploads/logo_enfaltungsparadies_frei340x72.jpgIlse Maria Lechner2022-01-18 07:00:002022-01-19 11:05:18Schulreife aus Sicht der Ergotherapie
Zum Jahresanfang ist es wieder soweit und die Schuleinschreibung beginnt. In den meisten Bundesländern Österreichs sind die Termine im Jänner. Wenn dein Kind auch ab Herbst 2022 in die Schule kommt, machst du dir vielleicht Gedanken, ob dein Kind gut auf die Schule vorbereitet ist.
Was soll ein Kind beim Schulstart können?
Welche Fähigkeiten sollte es beherrschen?
Viele Kinder können ja bereits beim Schulstart alle Buchstaben, oder sie rechnen bereits bis zehn. Andere zählen bis 100. Aber ist das alles, was dein Kind braucht, um in der Schule gut zurecht zu kommen?
Schulreife aus Lehrersicht
Grundsätzlich gilt: Kinder werden dort abgeholt, wo sie stehen.
Dieser Artikel betrachtet das Thema Schulreife aus Sicht der Lehrer und Lehrerinnen. Er gibt dir allerdings einen guten Überblick, welche Fähigkeiten wünschenswert sind. Denn für eine Lehrkraft, die 25 Schülerinnen und Schüler unterrichten muss, wird es viel schwieriger zu unterrichten, wenn der Entwicklungsstand der Kinder sehr unterschiedlich ist.
Teile diesen Beitrag und hilf mit den Familienalltag gelassen zu machen!
https://entfaltungsparadies.at/wp-content/uploads/stencil.square-400-5.jpg400400Ilse Maria Lechnerhttps://entfaltungsparadies.at/wp-content/uploads/logo_enfaltungsparadies_frei340x72.jpgIlse Maria Lechner2021-12-18 08:00:002022-01-20 07:15:47Schulreife aus Lehrersicht
Auch heuer haben wir die musikalische Reise ins Zahlenland fast ausschließlich im Seminarraum im Garten und im Garten abgehalten. Wir hatten einen einzigen Regentag, den wir im Bewegungsraum verbracht haben.
So konnten wir die Natur und das Wetter genießen.
Größtmögliche Sicherheit
Sicherheit ist uns ein großes Anliegen. Lisa und ich sind zwei Mal geimpft und haben uns auch 2 Mal wöchentlich getestet. Die Eltern der Kinder haben am Montag und am Freitag (Tag der Aufführung) einen 3-G-Nachweis erbracht. Bei den Kindern haben wir die Testung freigestellt. Allerdings sind viele Eltern und Kinder unserem Ersuchen nachgekommen. Eine bessere Durchlüftung als im Garten konnten wir uns nicht wünschen.
Daher konnten wir drei unbeschwerte Wochen verbringen.
Sorgfalt im Umgang mit Kinderfotos
Wie immer haben wir Fotos gemacht. Um die Kinder zu schützen wurden die Fotos mit Stickern versehen. So sind die Gesichter nicht zu erkennen. Trotzdem geben diese Fotos immer einen schönen Eindruck der Wochen und daher wollen wir nicht darauf verzichten.
Heuer haben wir uns entschlossen den teilnehmenden Kindern Fotos auf USB-Sticks zur Verfügung zu stellen. Daher gibt es hier nicht so viel Fotos in der Nachschau.
Wir achten immer darauf die Kinder nur in Spiel- und Arbeitssituationen zu fotografieren. So ermöglichen wir die größtmögliche Privatsphäre. Die Fotos sind zudem noch mit einem Wasserzeichen versehen, damit sie nicht missbräuchlich verwendet werden können. Für alle Eltern deren Kinder noch nie bei uns waren: Wir holen uns selbstverständlich vor dem Kurs eine schriftliche Fotografieerlaubnis ein. Nur wenn wir die Erlaubnis der Eltern erhalten, werden die Kinder fotografiert. Wir verwenden die Bilder nur dann, wenn wir eine gesonderte Veröffentlichungserlaubnis haben.
Allerdings ist uns schon zu Ohren gekommen, dass diese Fotos für die Kinder den Ausschlag zur Buchung gegeben haben: „Diese Kinder haben so viel Spaß. Da will ich auch hin!“ Genau so soll es sein. Noch schöner ist es für Lisa Culk und mich, wenn uns die Kinder nach der Aufführung bei der Verabschiedung zurufen: „Bis zum nächsten Jahr! Ich bin sicher wieder dabei.“ Hier findest du alle Informationen für die Musikalische Reise ins Zahlenland 2022.
Teile diesen Beitrag und hilf mit den Familienalltag gelassen zu machen!
https://entfaltungsparadies.at/wp-content/uploads/IMG_20210812_091929-400x400-1.jpg400400Ilse Maria Lechnerhttps://entfaltungsparadies.at/wp-content/uploads/logo_enfaltungsparadies_frei340x72.jpgIlse Maria Lechner2021-08-22 11:19:232022-01-19 12:42:59Zahlenland 2021 in Bildern
14 wirklich überzeugende Gründe mit deinem Vorschulkind zu singen
Während ich hier sitze und diesen Blogartikel schreibe habe ich das Programm brain.fm laufen. Brain.fm ist ein Programm für Musikhintermalung. Du kannst dort Musikstücke wählen, um dich zu konzentrieren, zu entspannen oder zu meditieren. Es ist mein erster Versuch und ich finde es bemerkenswert, dass ich gerade heute auf diese Idee gekommen bin. Denn gerade heute möchte ich dir mehr über die Wichtigkeit von Musik und Singen für die Entwicklung deines Kindes erzählen.
Teile diesen Beitrag und hilf mit den Familienalltag gelassen zu machen!
https://entfaltungsparadies.at/wp-content/uploads/14-Gruende-singen-1.jpg400400Ilse Maria Lechnerhttps://entfaltungsparadies.at/wp-content/uploads/logo_enfaltungsparadies_frei340x72.jpgIlse Maria Lechner2021-05-19 16:00:002022-01-11 09:27:4214 Gründe mit deinem Vorschulkind zu singen
Im Basteln sind viele Fähigkeiten versteckt, die dein Kind fit für die Schule machen. Ich habe in meinem Beitrag über Geometrie bereits darauf hingewiesen, dass Basteln ein Teil der Schulvorbereitung ist.
Die meisten Kinder basteln gerne – wenn man sie lässt und ihnen nicht bestimmte Vorstellungen aufzwingt. Darum halte ich es für eine großartige spielerische Vorbereitung auf die Schule. Ebenso wie das Singen. Was dein Kind beim Singen lernt, kannst du hier nachlesen.
Wichtig dabei ist es, dass du deinem Kind wirklich die Möglichkeit gibst, seine eigenen Vorstellungen zu verwirklichen und umzusetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du das fertige Werk schön findest. Dein Kind erwirbt auch dann Kompetenzen, wenn du das Gefühl hast: „Das schaut aber jetzt komisch aus. Ich habe keine Ahnung, was das sein soll.“
Teile diesen Beitrag und hilf mit den Familienalltag gelassen zu machen!
https://entfaltungsparadies.at/wp-content/uploads/basteln.jpg400400Ilse Maria Lechnerhttps://entfaltungsparadies.at/wp-content/uploads/logo_enfaltungsparadies_frei340x72.jpgIlse Maria Lechner2021-05-19 09:10:002022-01-11 09:28:00Basteln macht fit für die Schule